Rufen Sie uns an!

+49 (6028) 20011
Nehmen Sie Kontakt auf

christof-gmbh@t-online.de
Adresse

WALTER CHRISTOF GmbH
Nordring 63
63843 Niedernberg
Öffnungszeiten

  • ©Bayou

    ©Bayou

  • ©Bayou

    ©Bayou

  • ©Bayou

    ©Bayou

  • ©Bayou

    ©Bayou

  • ©Bayou
  • ©Bayou
  • ©Bayou
  • ©Bayou

Dampfsauna für den privaten Gebrauch

Meistens findet man eine Dampfsauna nur in Wellnessanlagen oder in Hotels, aber dass eine Dampfsauna auch in den eigenen vier Wänden umsetzbar ist, wissen die wenigsten.


Eine Dampfsauna zeichnet sich im Vergleich zur herkömmlichen Sauna durch eine niedrigere Temperatur von 40 - 55 Grad und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit aus. Viele empfinden die feuchte Wärme der Dampfsauna deutlich angenehmer als die trockene Luft der klassischen Sauna.Eine Dampfsauna fördert nicht nur die Durchblutung, sondern lindert auch Muskel- und Gelenkschmerzen. Durch den warmen Dampf eignet sich die Dampfsauna hervorragend zum Abschalten und lässt Ihr Badezimmer zu einer Wohlfühloase werden.

Varianten der Dampfsauna

Dampfbad:

Im Unterschied zur herkömmlichen Sauna werden in einer Dampfsauna Fliesen, Keramik oder Natursteine verwendet. Das Holz, das in der klassischen Sauna verarbeitet wird, würde bei einem Dampfbad aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit durchweichen.

Dampfdusche:

Bei der Dampfdusche handelt es sich um eine wohltuende Kombination aus Dusche und Dampfbad. In erster Linie ist eine Dampfdusche sehr praktisch, da sie enorm platzsparend ist. Aufgrund der Kombination von Dusche und Dampfbad, kann man sich die gewöhnliche Duschkabine sparen. Deswegen ist eine Dampfdusche auch in einem kleineren Badezimmer umsetzbar.Im alltäglichen Gebrauch lässt die Dampfdusche sich als normale Dusche nutzen, denn überwiegend haben sie sowohl einen Regenduschkopf als auch eine Handbrause integriert. Besonders nach Sporteinheiten wird zur Dampfdusche geraten. Es soll bei der Regeneration der Muskeln helfen. Außerdem sind Wechselbäder gut, denn durch das abwechselnde warme und kalte Wasser kann einer Grippeinfektion vorgebeugt werden.Auch Dampfduschen mit Whirlpool oder Infrarotsauna erfreuen sich auf dem Markt großer Beliebtheit.

Maße einer Dampfdusche:

Eine Dampfdusche für eine Person ist durchschnittlich zwischen 90 x 90 cm und 120 x 90 cm groß. Wie zu erwarten, sollte eine Dampfdusche für zwei Personen deutlich größer ausfallen. Entsprechende Maße für zwei Personen wären zwischen 150 x 90cm und 150 x150cm. Menschen mit kleineren Badezimmern müssen jetzt aber nicht befürchten, nicht in den Genuss einer eigenen Dampfdusche kommen zu können. Auch Lösungen in den Maßen 80 x 110 cm sind möglich.

Farblichttherapie einer Dampfdusche:

Die Farbtherapie wird oft als unbrauchbar abgestempelt. Sie sorgt aber für eine wohlfühlende Atmosphäre. Durch die Verwendung von verschiedenen Farben lassen sich unterschiedliche Wirkungen erzielen. Violett hilft beispielsweise bei Kopfschmerzen, wohingegen Orange für Entspannung sorgt.

Aromatherapie:

Bei der Aromatherapie werden ätherische Öle und Kräuteressenzen in einen dafür vorgesehenen Behälter gegossen und sorgen so für ein wohltuendes Ambiente. Die Wahl der Öle ist dabei entscheidend. Rosmarin wirkt beispielsweise beruhigend. Zusammen mit dem Dampf verteilt sich der Duft in der Kabine und sorgt für eine angenehme Stimmung.

Soundanlage:

Je nach Hersteller ist oft eine Soundanlage in der Dampfdusche integriert. Hierbei sind gewöhnlich die Lautsprecher im Deckenelement installiert.

Bedienung einer Dampfdusche:

Üblicherweise erfolgt die Bedienung einer Dampfdusche über einen Touchscreendisplay, von dem aus die Temperatur, Zeit, die Farbe der Farblichttherapie und Musik regulierbar sind.Über die Armaturen sind in der Regel die Strahlstärke und der Strahlausgang (Handbrause oder Regenduschkopf) zu steuern.

Aufbau und Montage:

Bevor Sie sich für ein Dampfbad oder eine Dampfdusche entscheiden, sollten Sie sich von einem Experten beraten lassen, damit Ihr Bad ganz nach Ihren Wünschen zu einem Wohlfühltempel wird.