Adresse
WALTER CHRISTOF GmbH
Nordring 63
63843 Niedernberg
Öffnungszeiten
Abfluss stinkt – Ursachen & Tipps zur Beseitigung unangenehmer Gerüche
Wenn der Abfluss stinkt, ist schnelle Hilfe gefragt. Dennoch lohnt sich auch ein Blick auf Ursachen, um störende Gerüche im Badezimmer (oder der Küche) künftig so gut wie möglich zu vermeiden. Wir verraten, warum der Abfluss plötzlich stinkt, welche Gründe die Geruchsentwicklung hat und natürlich welche Maßnahmen sofort und proaktiv gegen übel riechende Abflüsse helfen.
Warum stinkt der Abfluss - mögliche Ursachen & Gründe
Ob schleichend oder plötzlich, der Geruch, der aus dem Abfluss kommt, ist in der Regel sehr übel und löst nicht selten einen Brechreiz aus. Häufig verbreitet sich der an Kloake erinnernde Gestank schnell sogar im gesamten Badezimmer. So viel vorab: der unangenehme Geruch muss nicht immer damit begründet sein, dass der Abfluss verstopft ist. Auch andere Ursachen kommen in Frage wie beispielsweise eine zu seltene Nutzung. Dadurch bleibt altes Wasser im Siphon stehen und beginnt irgendwann stark zu riechen.
Stinkt der Abfluss in der Küche kommen hingegen auch feststeckende Essensreste oder Fette als Ursache in Frage, die langsam im Siphon vor sich hin vermodern. Organische Stoffe, die im Abfluss feststecken, gibt es aber ebenfalls im Badezimmer, Seifenreste, Hautschuppen und Haare können mit der Zeit Faulgase bilden und verursachen dadurch den Gestank.
Eine andere, mögliche Ursache sind Abwasserrohre und Systeme, die falsch montiert und/oder belüftet werden. In diesem Fall ist das Hinzuziehen eines Fachmanns alternativlos.
Mittel gegen stinkenden Abfluss - schnelle Hilfe bei starkem Geruch
Es gibt eine Reihe von Hausmitteln, die sich mit wenig Aufwand anwenden lassen und durchaus sehr effektiv sein können. Grundsätzlich sollten Sie aber immer die Ursache für die Geruchsbildung kennen, bevor Sie zu irgendwelchen Mitteln und Methoden greifen. Mit den nun vorgestellten Maßnahmen können Sie aber nicht viel falsch oder gar alles schlimmer machen.
Tipp 1 gegen stinkenden Abfluss: Frischwasser laufen lassen
Kann und sollte vor allem dann helfen, wenn der riechende Abfluss sehr wenig oder gar nicht benutzt wird. Profi-Tipp: Verwenden Sie am besten sehr heißes oder gar kochendes Wasser. Sollte der unangenehme Geruch darin begründet sein, das altes, abgestandenes Wasser im Siphon steht, schaffenSie durch diese Methode schnell Abhilfe.
Tipp 2 gegen stinkenden Abfluss: Chemische Reiniger ("Rohrfrei")
Sind organische Materialien, die sich festgesetzt haben, mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Gestand verantwortlich, können chemische Reinigungsmittel helfen. Umgangssprachlich werden entsprechende Produkte oft als "Rohrfrei" bezeichnet. Durch die enthaltenen Chemikalien werden z. B. Fette und Haare nach einer bestimmten Einwirkzeit gelöst und zersetzt. So lassen sie sich dann mit etwas Frischwasser ganz einfach über die Leitung "wegspülen". Aber Achtung: viele dieser Rohrreiniger sind sehr aggressiv und/oder ätzend. Verwenden Sie unbedingt Handschuhe, lüften Sie den Raum gut durch, um sich nicht den chemischen Dämpfen auszusetzen und achten Sie darauf, dass der Reiniger nicht in Kontakt mit empfindlichen Materialien (z. B. Marmor) kommt. Kinder und Haustiere sollten auch vom Ort des Geschehens ferngehalten werden. Vergessen Sie bitte auch nicht, unbedingt gemäß Reinigungsanleitung mit Frischwasser nachzuspülen und halten Sie die Einwirkzeit ein.
Tipp 3 gegen stinkenden Abfluss: Hausmittel
Streng genommen handelt es sich zwar auch um Chemie, dennoch ist die Reinigung mit so genannten Hausmitteln wie beispielsweise Backpulver weniger aggressiv und bietet sich vor allem an, wenn der Geruch (noch) nicht allzu stark aus dem Abfluss strömt. Besonders wirkungsvoll kann eine Kombination aus Backpulver bzw. Natron und Essig (alternativ Soda) sein. Beides ungefähr zu gleichen Teilen in den Siphon geben und 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend gut mit heißem Wasser nachspülen.
Tipp 4 gegen stinkenden Abfluss: Mechanische Reinigung
Hierfür ist der Fachmann zuständig. Hartnäckige Ablagerungen und Verstopfungen, die den Gestank verursachen, können mittels spezieller Werkzeuge entfernt werden. Hierzu ist häufig eine Demontage des Siphons notwendig, die immer ein Handwerker bzw. Bäder-Experte übernehmen sollte.
Stinkendem Abfluss vorbeugen
Mit ein paar kleinen Tipps können Sie das Risiko stinkender Abflüsse stark minimieren. Hier kommen sie:
- Auch wenig benutzte Abflüsse regelmäßig durchspülen
- Siebeinsätze verwenden - vor allem dort, wo sonst organische Materialien im Abfluss landen würden (Essensreste, Haare, Seife, usw.). Siebeinsätze erhalten Sie in jedem gut sortierten Supermarkt für wenig Geld.
- Abflüsse regelmäßig manuell reinigen - Haare lassen sich beispielsweise schnell und einfach entfernen, in dem Sie eine Rouladen-Nadel oder Fonduegabel in den Abfluss halten und um die eigene Achse drehen. Alternativ einmal im Monat entsprechende Rohrreiniger oder Hausmittel verwenden, um der Geruchsentwicklung vorzubeugen.